Aktionen


Hier seht ihr unsere Aktionen, die bereits umgesetzt wurden.

Kultur Allerorts

Es ist geschafft! Kultur allerorts als Teil des Celler Kultursommers ist aufgebaut und wird für einige Wochen die Stadt verändern. Wir sind alle geschafft und happy. War ganz schön viel Arbeit. Aber wir hatten so viele tolle Helferinnen und Helfer, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Es hat Spaß gemacht! Danke an die Freiwillige Feuerwehr Celle, die unsere Traversen mit Wasser befüllte und damit stabilsierte, an Café Müller und das Eiscafe Arte Dolcelle für den leckeren Kuchen und das Eis, und die Stadt Celle, die uns die Erlaubnis gab, unsere Ausstellung an wunderbaren Plätzen aufzubauen. Und nicht zuletzt danke an die Künstler:innen, Fotograf:innen und Musiker:innen, deren Bilder wir zeigen dürfen. Wir freuen uns auch darüber, dass das Bomann-Museum Celle und Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon dabei sind. Habt ihr euer Lieblingsbild schon gefunden?

Den Flyer zu dieser aussergewöhnlichen Outdoor Ausstellung könnt ihr euch hier herunterladen!

Kulturgesichter CeBus

Yippieh! Unser Traum ist in Erfüllung gegangen. Ein Kulturgesichter-Bus mit allen 160 Kulturgesichtern drauf – ein Netzwerk der Celler Kulturszene wird sichtbar. Wir sind so stolz…
Wir danken der Cebus und und den Sponsoren Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, VGH Vertretung Sven Treder, Trispel GmbH sowie den Stadtwerke Celle GmbH für das erfolgreiche Crowdfunding. Druckerei Trispel, ihr habt einen super Job gemacht! Habt ihr gesehen, dass wir unseren Slogan verändert haben? „Ohne uns war´s still – jetzt wird´s wieder laut“. Der Bus wird auf allen Linien eingesetzt. Wer von euch ihn sieht, kann gerne ein Foto auf Instagram und Facebook posten!

Plakate

Wir sind stolz! Mithilfe von Meggie Hönig, „unserer“ Grafikerin von „Satzzeichnen„, können wir euch Plakate in den Größen A0 bis A4 anbieten. A0-A2 auch für den Außenbereich geeignet. Ihr möchtet welche haben oder verteilen? Schreibt uns an!

Vielleicht seht ihr die Plakate demnächst auch in der ganzen Stadt! 😉

Rathsmühle

Die Rathsmühle gehört zu den faszinierenden Celler Gebäuden, sie ist zudem ein Sehnsuchtsort für die Kulturbranche. Ihr erinnert euch bestimmt an das Theaterstück des Schlosstheaters zum Thema Reformation, die versteckten Ecken, das Kneipenfestival Honky Tonk vom Stadtfest Celle e.V. oder an die Nutzung durch Kanal29, dem aus der Pandemie entstandenen Kulturstreamingdienst in Celle.
Im Juni 2020 wurde das Gebäude im Rahmen der „Night of Light“ rot illuminiert und sollte der Kulturbranche eine Stimme geben. Vergebens. Kurz darauf entstand die Aktion „Kulturgesichter“, dessen Teil nun auch wir sind.

Was lag da näher, als Rathsmühle und Kulturgesichter miteinander zu verknüpfen? Es ist uns gelungen! Seit dem 15. Januar dient die Rathsmühle als Outdoor-Galerie für die Kulturgesichter. Thies Holler und Maximilian Mund montierten die A0 Drucke, eine Spende der Firma Trispel, und illuminierten das Gebäude. Martin Menzel und Sören Linne haben das Projekt in Bildern festgehalten. Schaut selbst!